PU-Asphalt ist eine hervorragende Wahl für Einfahrten, da er langlebig, flexibel und optisch ansprechend ist. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas handwerklichem Geschick kannst du deine Einfahrt selbst mit PU-Asphalt verlegen. In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung, die alle wichtigen Schritte abdeckt – von der Vorbereitung bis zur finalen Fertigstellung.
Warum PU-Asphalt für Einfahrten?
PU-Asphalt bietet zahlreiche Vorteile, die ihn besonders für Einfahrten attraktiv machen:
- Hohe Belastbarkeit: Ideal für Fahrzeuge aller Größen.
- Langlebigkeit: Widersteht Witterungseinflüssen und mechanischer Belastung.
- Rutschfestigkeit: Sicheres Befahren auch bei Nässe.
- Ästhetische Vielfalt: In verschiedenen Farben erhältlich, um sich perfekt an die Umgebung anzupassen.
- Umweltfreundlichkeit: Wasserdurchlässig, recycelbar und emissionsfrei.
Was du vor dem Start benötigst
Materialien:
- PU-Asphaltmischung (inklusive Bindemittel und Füllstoff)
- Optional: SRF Mesh für den Untergrund
Werkzeuge:
- Rührwerk oder besser: PU-Asphalt Mischer
- Glättkelle oder besser: PU-Asphalt Flügelglätter
- Kübel
- Abdeckmaterial
- Handschuhe
Schritt 1: Untergrund vorbereiten
Der Untergrund ist das Fundament für eine stabile und gleichmäßige PU-Asphalt-Einfahrt. Nimm dir ausreichend Zeit für die Vorbereitung.
Reinigung:
Entferne Schmutz und Pflanzenreste von der Fläche. Ein Laubbläser hilft bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Prüfen:
Die Fläche sollte eben, tragfähig und trocken sein. Eventuelle Fehlstellen müssen nachverdichtet werden.
Mesh verlegen:
Wenn du in deiner Einfahrt starke Belastungen und viel Verkehr erwartest, verlege zusätzlich das SRF Mesh und lasse die Stöße min. 5 cm überlappen.
Schritt 2: PU-Asphaltmischung vorbereiten
Eine gleichmäßige und sorgfältig gemischte PU-Asphaltmasse ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
-
Mischungsverhältnis beachten:
Mische die Draingraulate, Bindemittel und den Füllstoff entsprechend den Angaben auf der Verpackung. -
Mischen:
Nutze einen ein elektrisches Mischgerät oder den PU-Asphalt Mischer, um die einzelnen Bestandteile zu einer homogenen Masse zu vermengen. -
Konsistenz prüfen:
Die Mischung sollte geschmeidig und gleichmäßig vernetzt sein, damit sie sich gut verteilen lässt und keine Fehlstellen entstehen.
Schritt 3: PU-Asphalt verlegen
Jetzt beginnt der eigentliche Verlegeprozess.
-
Material auftragen:
Verteile den PU-Asphalt gleichmäßig auf der Fläche. Beginne an einem Ende der Einfahrt und arbeite dich schrittweise vor. -
Glätten:
Verwende einen Rakel oder Ziehkasten, um die Masse gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, dass die Oberfläche glatt und eben ist. -
Verdichten und Glätten:
Verdichte den PU-Asphalt mit ordentlich Druck auf der Kelle. Erst am Ende glättest du noch einmal über die Fläche. Idealerweise nutzt du dafür den PU-Asphalt Flügelglätter, der gleichzeitig verdichtet und glättet.
Schritt 4: Nachbearbeitung und Trocknung
Die richtige Nachbearbeitung sorgt für eine langlebige und optisch ansprechende Oberfläche.
-
Rutschfestigkeit erhöhen:
Streue bei Bedarf Antirutsch Einstreugut auf die noch feuchte Oberfläche, um die Rutschfestigkeit zu verbessern. -
Trocknen lassen:
Begehen kannst du den PU-Asphalt meist schon nach wenigen Stunden. Lass den PU-Asphalt jedoch mindestens 48 Stunden nachhärten, bevor er von Fahrzeugen belastet wird.
Schritt 5: Abschlussarbeiten
Nach der Aushärtung sind nur noch wenige abschließende Arbeiten nötig.
-
Reinigung:
Entferne überschüssiges Einstreugut oder andere Rückstände. -
Überprüfung:
Kontrolliere, ob die Oberfläche gleichmäßig ist und keine sichtbaren Schäden aufweist. -
In Betrieb nehmen:
Nach der vollständigen Aushärtung ist die Einfahrt bereit für Fahrzeuge.
Tipps für ein optimales Ergebnis
-
Wetterbedingungen beachten:
Arbeite nur bei trockenem Wetter und Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad Celsius. -
Zügig arbeiten:
PU-Asphalt härtet relativ schnell aus. Plane deine Arbeitsschritte und arbeite ohne Unterbrechungen. -
Qualitatives Material verwenden:
Investiere in hochwertige PU-Asphaltprodukte, um ein langlebiges Ergebnis zu gewährleisten.
Das Verlegen einer Einfahrt mit PU-Asphalt ist mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung auch für Heimwerker möglich. Die Kombination aus Belastbarkeit, Langlebigkeit und Ästhetik macht PU-Asphalt zur idealen Wahl für Einfahrten. Mit etwas Geduld und den richtigen Materialien kannst du deine Einfahrt selbst professionell gestalten.
Wenn du noch auf der Suche nach dem passenden PU-Asphalt bist, wähle nur original bema PU-Asphalt® Produkte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.